Zeit ist Geld. Zeit rast dahin. Geschwind. Schnell. Schneller. Menschen sind mobil, in Bewegung. Dennoch bleibt uns genug Zeit für den Augenblick, in welchem wir genießen. Für diesen Augenblick gibt es viele Dinge. Besonders Getränke: Kaffee, Tee, etc. Der Augenblick für Eilige. Kaffee zum Mitnehmen. Tee zum Mitnehmen. Ein Becher, das heiße Getränk und oben einen Deckel drauf.
Deckel für Tea-To-Go-Becher aus einer Stanze vierbahnig entnehmen, aus dem Gefahrenbereich der Stanze herausführen und die Deckel übereinanderstapeln, so dass der Bediener nur noch einen Beutel über die Deckelstange zu ziehen braucht.
Daten | |
---|---|
Packgut: | Kunststoffdeckel |
Abmessungen: | Durchmesser 95 mm, Dicke 19 mm |
Packmaterial | Transparenter Folienbeutel |
Einbringung: | bis zu 120 Deckel/min |
Stapelhöhe: | bis zu 32 Deckel/Stapel |
Ausbringung: | bis 6 Stapel/min |
Mit einem Greifer werden die vier Deckel, welche von den Aushubstempeln der Stanze empor gehoben werden, genommen und durch den Portalroboter auf dem Deckeltransportband abgelegt. Da in der Stanze mit einer Bildüberwachung die Qualität des Deckels beurteilt wird, können bei dieser Umsetzbewegung fehlerhafte Deckel aussortiert werden, indem diese vorher auf ein Ausschußband abgeworfen werden.
Das Deckeltransportband fördert die Deckel zur Deckelzentrierstation, wo die Deckel exakt über den in der Stapelstation wartenden Magazinen positioniert werden.
In der Stapelstation stehen vier leere Magazine bereit. Mit einem Hubstempel werden die Böden der Magazine nach oben gefahren, so dass die Deckel darauf abgelegt werden können. Sobald ein Deckel von der Deckelzentrierstation abgelegt worden ist, fährt der Hubstempel ein Stück herunter.
Wenn die Sollzahl der Deckel in den Magazinen erreicht ist, werden die befüllten Magazine in der Stapelstation gegen neue Magazine getauscht. Die befüllten Magazine laufen auf einem Gliederkettentransportband bis zur Entnahmestation. Dort werden sie gestoppt. Der Maschinenbediener kann nun einen Beutel über die Deckelstangen in den Magazinen ziehen und anschließend die Deckel entnehmen. Die leeren Magazine laufen anschließend wieder zur Stapelstation.
Präsentationsvideo (Dauer 01:27 Minuten) im Format Flash Video (.FLV) (4,9 MB).
Hupe Verpackungsmaschinen
Deelwisch 17 | D-22529 Hamburg | Germany, EU
Telefon +49 40 58972522 | Telefax +49 40 5892212 | www.hupe.eu | Email info@hupe.eu