Viele Teesorten bekommt man heute in diesem praktischen Aufgussbeutel. Diese Beutelchen stehen alle brav in einer Schachtel beieinander. Und die Schachteln? Die werden dispositionsgerecht in einem Traykarton mit Stülpdeckel verpackt.
Zehn Teeschachteln zu einer Einheit zusammenfassen und in einem Tray-Karton mit Stülpdeckel verpacken.
Daten | |
---|---|
Maschinentyp: | Verpackungsmaschine für Trays mit Stülpdeckel. |
Verpackung: | Kartonverpackung |
Packgut: | Teeschachteln |
Packgut-Abmessungen: | Länge 140 mm, Breite 60 mm, Höhe 68 mm |
Packgut-Gewicht: | 50 g |
Einbringung: | bis zu 180 Produkte/Minute |
Packschema: | 2 Lagen x 5 Produkte |
Packstoff: | Karton-/Trayzuschnitt |
Verschlußart: | Heißleim |
Packungs-Abmessungen: | Länge bis 400 mm, Breite bis 400 mm, Höhe bis 200 mm |
Ausbringung: | bis zu 15 Packungen/Minute |
Elektrik-Anschluß: |
Spannung: 400 VAC, Strom: 32 A, Frequenz: 50 Hz, Leistung: 5 kW, Schutzart: IP54 |
Pneumatik-Anschluß: |
Luftverbrauch: 500 l/min, Druck: 600 kPa, Steckanschluß: 9 mm |
Personalbedarf: | Zeitweise eine Person zur Beschickung der Zuschnittspender |
Bei dieser Verpackungsmaschine handelt es sich um einen Kartonpacker für Trays mit Stülpdeckel. Mit der Verpackungsmaschine werden Einzelgebinde zu Sammelpackungen zusammengestellt. Einzelne Schachteln werden gezählt, gesammelt und lagenweise abgestapelt, sodann auf einen Trayzuschnitt geschoben, mit einem Stülpdeckel versehen, gefaltet und verleimt.
Die Verpackungsmaschine hat eine große Leistungsfähigkeit und ist sehr wartungsfreundlich. Für die Bedienung wird zeitweise eine Person zur Beschickung des Trayzuschnittspenders benötigt.
Die Verpackungen sind stabil und handlich, einsehbar und stapelbar. Trotzdem können sie leicht und einfach geöffnet werden. Eine hohe Wirtschaftlichkeit ist gegeben.
Die Verpackungsmaschine ist individuell nach Kundenwünschen konzipiert worden.
Die Teeschachteln werden in Längsrichtung mit dem Antransportband in die Maschine gefördert. Sie werden einzeln in die Fächer des Taktbandes gefahren, welches immer ein Fach weiter taktet, sobald ein Fach befüllt worden ist.
Das Taktband fördert die Teeschachteln in die Stapelstation. Sobald eine Lage Schachteln vollständig ist, fährt die Stapelstation die Lage wie in einem Paternoster nach oben.
Wenn genügend Lagen der Teeschachteln in der Stapelstation vorhanden sind, schiebt der Portalroboter den Stapel in die Befüllstation.
Aus dem Zuschnittmagazin für die Tray-Kartons ist mittlerweile ein Zuschnitt abgezogen und in der Befüllstation positioniert worden. Darauf wird der Schachtelstapel vom Portalroboter nun positioniert. Danach wird der Traykarton um die Schachteln herumgefaltet. Anschließend wird der Karton dann in die Deckelverschlußstation gefördert.
In der Deckelverschlußstation ist bereits ein Deckelzuschnitt aus dem Zuschnittspender angezogen worden. Dieser wird über dem Karton positioniert, vorgefaltet und dann in den Tray hineingesteckt. Der fertige Karton wird dann mit dem Abtransportband aus der Maschine herausbefördert.
Präsentationsvideo (Dauer 4:23 min) im Format Flash Video (14,9 MB - bitte warten).
Hupe Verpackungsmaschinen
Deelwisch 17 | D-22529 Hamburg | Germany, EU
Telefon +49 40 58972522 | Telefax +49 40 5892212 | www.hupe.eu | Email info@hupe.eu