Projekt PID-1834:
Kommissionierstrecke und Kartonpacker für Aquarien

Wohnung für Goldfische

Ein Aquarium könnte man als Wohnung für Goldfische bezeichnen. Der Glasbehälter wird mit einer Pumpe, einer Lampe, einer Abdeckung und anderem Zubehör ausgerüstet, bevor er im Karton die Reise antritt.

Aufgabe

Aquarien, die aus einem chaotischen Fertigungsprozess kommen (build-on-demand), werden an mehreren Stationen komplettiert (z.B. mit Lampe, Deckel, Pumpen und Anleitungen versehen). Anschließend werden Sie in einem Karton verpackt.

Arbeitspakete des Projektes

Daten
Packgut: Aquarien
Packgut-Abmessungen: Füllvolumen 10..400 Liter
Packgut-Gewicht: 10...75 kg
Packmaterial Auffaltkarton
Karton-Abmessungen: Länge 500...1.600 mm,
Breite 300...900 mm,
Höhe 300...700 mm
Ausbringung: bis zu 3 Packungen/Minute

Maschinen und Module

Ablaufbeschreibung

Die Aquarien kommen aus einem vollautomatischen Lager. Sie werden auf eine Kommissionierstrecke transportiert. Diese besteht aus mehreren Förderbändern, an denen sich Kommissionierplätze befinden. An diesen legen die Anwender Teile ins Aquarium (z.B. Lampe, Pumpe, Anleitungen), um diese zu komplettieren.

Anschließend wird das Aquarium zum Kartonpacker gefördert. Ein Hubtisch hebt das Aquarium auf die notwendige Höhe an.

Im Kartonpacker wird das Aquarium positioniert und angehoben, so dass es frei schwebt. Der Anwender stülpt dann einen passenden Kartonzuschitt, eine aufgefaltete Hülse, über das Aquarium. Danach wird der Boden des Kartons automatisch unter dem Aquarium zusammengefaltet und das Aquarium in dem Karton abgesetzt und der Karton auf dem Fördersystem des Kartonpackers abgesetzt.

Danach wird der Karton durch einen Kartonverschließer gefördert, wo die Kartonlaschen oben und unten mit Klebeband verschlossen werden.

Hupe Verpackungsmaschinen

Deelwisch 17 | D-22529 Hamburg | Germany, EU

Telefon +49 40 58972522 | Telefax +49 40 5892212 | www.hupe.eu | Email info@hupe.eu